Die 2000er und 2010er
Jahre 2000+ sind geprägt vom Wandel.
Am 13. und 14.05.2000 unternahm der Verein eine Fahrt nach Hagen aTW. Ziel war das dortige Musikfest , wo der Spielmannszug als einer von ca. 200 Vereinen aufgetreten ist. Diese Fahrt war bereits die 6. Teilnahme an diesem Musikfest und für alle aktiven wieder ein einmaliges Erlebnis.
Das Wochenende vom 20.-21. Mai wurde der 50. Geburtstag des Jubelvereins (nach)-gefeiert.
Aus diesem Anlaß fand am 20. Mai -erstmals im Vredener Brauhaus- ein Kommersabend statt. Einen Tag später musizierten alle Vredener Musikkapellen auf dem Marktplatz, um gemeinsam mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug seinen Geburtstag zu feiern.
Anfang 2001 löste Frank Brinkmann Hermann Wallfort als Tambourmajor ab.
Die Jahre 2001 und 2002 waren sehr wechselhaft. Einige langjährige Spielleute beendeten ihre ‚aktive‘ Mitgliedschaft. Gleichzeitig konnte man jedoch eine große Anzahl jugendlicher Nachwuchs-Musiker/innen für den Verein gewinnen.
Auch 2002 nahm der Verein wieder am internationalen Musikfest mit Jugendlager in Hagen aTW. teil.
Weitere Höhepunkte 2002 waren das 750-jährige Jubiläum der Stadt Vreden, sowie das traditionelle Bürgerschützenfest.
Dank der guten Kameradschaft im Verein überstand man auch zeitweise ‚Durststrecken‘ und konnte alle Verpflichtungen und Auftritte mit guter Beteiligung ausführen.
Im September 2002 übernahm Berni Gosling als Nachfolger von Gerd Lebbing die Ausbildung des Vereins. (Berni Gosling war bereits in den Jahren 1984-1993 Ausbilder).
Anfang 2003 übernahm Stefan Busch den 1. Vorsitz des Vereins. Willi Röring führte als langjähriges Vereins- und Vorstandsmitglied den Verein als 1. Vorsitzender souverän und engagiert durch die letzen Jahre, wobei er in den Jahren zuvor bereits als Tambourmajor das Corps anführte.
2005 ging der Spielmanns- und Fanfarenzug Vreden mit einem zum Teil erneuerten Vorstand in ein neues Jahr. Stefan Busch, langjähriger Vorsitzender und auch Tambourmajor Frank Brinkmann stellten sich nicht mehr für ihre Ämter zur Verfügung. Andrea Dost und Marion Nikitsch wurden von den Mitgliedern im Rahmen der Generalversammlung im Vredener Brauhaus als Nachfolgerinnen gewählt. Andrea Dost übernahm das Amt der 1. Vorsitzenden und Marion Nikitsch leitete als Tambourmajor das Corps, nachdem sie im vergangenen Jahr ihre C-Prüfungen an der Landesmusik-Akademie in Heek erfolgreich abgeschlossen hatte.
Ende 2005 löste Hendrik Tenhagen Marion Nikitsch als Tambourmajor ab.
aus den Jahren 2000 bis 2005




2007 konnte der Spielmanns und Fanfarenzug mit Thomas Niemann einen neuen Ausbilder verpflichten, nachdem Bernie Gosling im Jahr 2006 sein Amt niederlegte. Leider aber verließ auch Thomas Niemann den Verein nach kurzer Zeit wieder und an seiner Stelle trat Rob Kroon. Rob hat dem gesamten Verein neuen Auftrieb gegeben, sodass wir mit unserer Stammmannschaft sowie den neuen jungen Musikern viele neue und alte Lieder vortragen können.
Der Verein hat auch 2007 wieder viele neue junge Musiker in dem Bereich Trompete , Tenorhorn und Querflöte ausgebildet.
Großes Aufsehen erregte der Wechsel in die vereinsrechtliche Selbstständigkeit: Im Jahr 2008 verzeichnete das Amtsgericht Ahaus einen Neuzugang. Mit eigener Satzung, eigenem Bankkonto und vielen Verpflichtungen aber auch Freiheiten spielte sich der
Spielmanns- und Fanfarenzug Vreden e.V. auf zahlreichen Schützenfesten, Karnevalsveranstaltungen und Geburtstagsfeiern im Münsterland in die Herzen aller Gäste.
Zuvor war das Musikcorps eine Abteilung des TV Vreden.
2009 wurde auf dem Frühjahrskonzert auch die neue Uniform vorgestellt.
Im Jahr 2010 übernahm Bernie Gosling erneut die Leitung und Ausbildung des Gesamt-Corps. Es konnten in dem Jahr viele Kinder und Jugendliche zur Unterstützung und Ausbildung geworben werden.
Fotos aus den Jahren 2006 bis 2010
























Wärend der Jahre 2011 bis 2013 wurde es wieder etwas ruhiger um den Spielmanns- und Fanfarenzug. Viele Wechsel fanden statt, jahrelange aktive Mitglieder meldeten sich passiv oder verließen den Verein und es fehlte der Nachwuchs.
Dies führte zu ernsthaften Überlegungen, den Verein aufzulösen. Aber wie schon in den Anfängen war die Unterstützung der Vredener Bevölkerung und der lokalen Unternehmer groß: mit beachtlichen Spenden, tosendem Applaus und vielen Neueintritten nahm die Vereinsarbeit wieder Fahrt auf.
Zum Ende des Jahres 2014 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Gerd Garwer übernahm den 1. Vorsitz, 2. Vorsitzender wurde Matthias Abbing und Geschäftsführer Stephan Thies.
Es wurde Kontakt zum Landesmusikdirektor aufgenommen und Workshops organisiert.
Als Ausbilder für das Gesamtcorps konnte Ralph Mertens gewonnen werden.
Das Jahr 2015 begann mit einem frisch renovierten Probenraum und intensiven Workshops. Höhepunkte waren der Hamalandtag, das Familiensommerfest und die Adventsauftritte in den Pflegeheimen. Mit dem Nikolausbesuch fand das Jahr einen stimmungsvollen Abschluss.
2016 stand im Zeichen von Gemeinschaft und Nachwuchsarbeit. Neben Schützenfesten und Konzerten war die Teilnahme am Internationalen Musikfestival in Hagen ein Höhepunkt. Neue Instrumente und erfolgreiche Prüfungen unterstrichen die Weiterentwicklung des Vereins.
Workshops, Sommerfest und Adventsständchen prägten das Jahr 2017. Dank der Unterstützung der Sparkassenstiftung konnten neue Instrumente angeschafft werden. Zahlreiche D1-/D2-Prüfungen zeigten die erfolgreiche Nachwuchsarbeit.
Von Sportlerball über Maibaumumzug bis zum Internationalen Musikfestival in Hagen – 2018 war ein Jahr voller musikalischer Auftritte. Freundschaftstreffen, Schützen- und Sommerfeste sowie Adventskonzerte rundeten das Vereinsjahr ab.
Das Jahr 2019 bot viele Höhepunkte: Sportlerball, Maibaum, Schützenfeste und das 425-jährige Jubiläum des Bürgerschützenvereins St. Georg. Beim Hamalandtag zeigte man gemeinsam mit den Winterswijkern, dass Musik keine Grenzen kennt. Sommerfest, Ehrungen und Adventsauftritte stärkten den Zusammenhalt, und der Nikolausbesuch begeisterte besonders die Kinder. Die Zahl der aktiven Spielleute wuchs auf 43.
Fotos aus den Jahren 2015 bis 2019
























































