Corona brachte das Vereinsleben 2020 weitgehend zum Stillstand. Viele Auftritte und Proben fielen aus, stattdessen hielt man über kreative Aktionen und Online-Kontakte den Zusammenhalt aufrecht.

Auch 2021 war noch stark von Corona geprägt. Zwar konnten einige kleine Auftritte, ein Workshop und die Prinzenproklamation stattfinden, doch Nikolausfeier und Adventskonzerte mussten erneut ausfallen. Trotz Einschränkungen wuchs die Nachwuchsarbeit weiter, und treue Mitglieder wurden geehrt.

2022 kehrte endlich wieder mehr Normalität ein: Sportlerball, Maibaum, Schützenfeste und die Prinzenproklamation sorgten für ein abwechslungsreiches Jahr. Ein Schulungswochenende und mehrere Ständchen stärkten das Miteinander. Nachwuchsausbildung und Vorstandswiederwahlen sicherten die Zukunft.

Sportlerball, Maibaum, diverse Schützenfeste, das Schulungswochenende und das Sommerfest prägten das Jahr 2023. Die Prinzenproklamation und kleinere Ständchen rundeten das Jahr ab.

Das Jahr 2024 war reich an Höhepunkten: Vom Sportlerball über zahlreiche Schützenfeste in Gronau, Köckelwick, Ellewick, Vreden und Velen bis hin zum Maibaumaufstellen und dem Jugendcampus für den Nachwuchs.
Das herausragendste Ereignis war das 75-jährige Jubiläum des Spielmanns- und Fanfarenzugs im Oktober.
Nikolausfeier und Prinzenproklamation rundeten das Jahr ab.
Neben mehreren Neuzugängen verstärkte sich die Nachwuchsarbeit mit zahlreichen Kindern in Ausbildung. Für langjährige Treue wurden Mitglieder mit bronzener, silberner und goldener Ehrennadel des Volksmusikerbundes ausgezeichnet.

2025 gab es Veränderungen im Vorstand: Gerd Garwer übergibt den 1. Vorsitz an Luis Essing und bleibt dem Verein als Protektor erhalten.